Lektion 6. Im Hotel. · der Substantive: morgens, abends,
· der Substantive: morgens, abends, · zusammengasetzte Wörter: niemals, andererseits. Präpositionalisierung · In die Kategorie der Präpositionen übergehen Substantive: kraft, laut, trotz, zwecks; · Verbindungen von Substantiven mit Präpositionen: infolge, zufolge, in bezug.
Kürzung Ist die Wortbildungsart, mit deren Hilfe die schon in der Sprache existierenden Zusammensetzungen und Wortverbindungen zu einem Komplex abgekürzt werden. Die Arten der Abkürzung: 1) Stumme l (обрубок) – es wird ein Teil des Wortes weggelasen. Z.B.: · gestern Abend – gest.Ab. · die Universität – die Uni · das Automobil – das Auto. 2) Kontraktionen – die Abkürzung durch die Zusammenziehung des Wortes in Folge des Verschwindens der Vokale und mancher Konsonanten. Sie ist im schriftlichen Deutsch verbreitet. Z.B.: · vergleichen – vgl. · Doktor – Dr. · mds – mindestens. 3) Buchstabenkürzung – Abkürzungen nach den Anfangsbuchstaben der Komponeten: · FDP – Freie Demokratische Partei · m.f.G. – mi freundlichen Grüßen. 4) Buchstabenkürzung des ersten Elementes: · Die U – Bahn – Untergrundbahn, · der D – Zug – Durchgangszug.
Lektion 6. Im Hotel Hier lernen Sie: - einen Unterkunft suchen/ empfehlen - Hotels vergleichen - Hotelsprospekte lesen - ein Zimmer reservieren - ein Anmeldeformular ausfüllen - nach Dienstleistungen fragen - Piktogramme lesen Aufgabe 1. a) Lesen Sie das Gespräch in verteilten Rollen: An der Rezeption (E. - Empfangschef, A. - Anna Kotowa)
b) Beantworten Sie die Fragen:
Aufgabe 2. a) Wählen Sie passende Substantive zu den Verben: bezahlen wünschen benutzen angeben ausfüllen auspacken räumen beziehen bestellen empfangen unterschreiben vorziehen ______________________________________________________________ das Formular – die Hotelkarte – die Rechnung – das Frühstück – die Daten – der Koffer - der Fahrstuhl/ der Aufzug – die Gäste – das Zimmer – die Pension – einen guten Aufenthalt – das Hotel.
|