Bildunssystem in Deutschland in Belarus
Wortschatz zum Thema: „Studium“ sich bewerben, a, o (um einen Studienplatz) immatrikulieren = als Student an einer Uni/Hochschule aufnehmen die Lehranstalt, die Universitä t, die Hochschule, die Fakultä t einen Studentenausweis, ein Studienbuch bekommen studieren an + Dat. an der Uni, an der Fakultä t fü r… etw. + Akk. (verschiedene Fä cher) das Stipendium, -s, -en; Leistungsstipendium erhalten, bekommen der Kommilitone, -n, -n viel zu tun haben dauern (-te, -t); sich gliedern (in Semester) das Studienjahr, -e; im ersten Studienjahr stehen, sein das Semester, -s, -, im 1. Semester stehen das Dekanat, der Dekan die Lehrkrä fte einer Hochschule: der Hochschullehrer, der obere Hochschullehrer, der Dozent, der Professor; der Lehrkö rper Lehrveranstaltungen: Vorlesungen, Seminare, praktischer Unterricht, Ü bung im Labor, Praktikum eine Vorlesung halten, die Seminare abhalten am Ende jedes Semesters: der Prü fungsabschnitt, die Session, die Vorprü fungen und Prü fungen ablegen der Absolvent, -en, -en; das Diplom, -e an allen Seminaren teilnehmen, schriftliche Klausuren, Tests mit Erfolg machen, Referate vortragen fachbezogenes Praktikum ableisten (in Betrieben…) das hö chste beschluß fassende Organ jeder Universitä t – der Rat der Uni (Rektor, Prorektoren, Professoren, Leiter der Lehrstü hle, Dekane der Fakultä ten) beratet und entscheidet grundsä tzliche Fragen von Lehre, Forschung, Studien- und Prü fungsordnungen. eine wissenschaftliche Arbeit schreiben das Staatsexamen machen, bestehen; im Examen durchfallen den Magistergrad (Doktorgrad) bekommen die Promotion (bestehen aus Dissertation und Disputation = Verteidigung) an der Uni promovieren (ü ber Akk.) = den Grad-Kandidat der Wissenschaften erwerben, verlieren (z.B. Dr. phys. = Doktor der Physik) allgemein bildende Fä cher, das Hauptfach fachlicher Betreuer eines Doktoranden, eine Dissertation betreuen, gutachten unterrichten (-te, -t), der Unterricht leicht fallen (ie, s. a) Ant. schwer fallen; z.B. Deutsch fä llt mir schwer. Unterrichtsraum, -s, -rä ume; Seminarraum; Hö rsaal, -s, -sä le Seminargruppe, -, -n im Studentenwohnheim wohnen, ein Zimmer mieten, zur Miete wohnen verfü gen ü ber Akk. = zur Verfü gung haben der Hö rsaal, -sä le; die Aula, -len, das Labor, -s; Sprachlabor benutzen die Sporthalle, das Schwimmbad, -bä der die Mensa, -sen wissenschaftliche Kenntnisse, theoretische Fä higkeiten, geistig-kulturelle Bildung sich vorbereiten auf (Akk.); die Vorbereitung
|