Lektion 2. STUDIUM IN RUSSLAND
Ü bung 1. Was fä llt Ihnen zu diesem Wort ein? Sammeln Sie. Ü bung 2. Besprechen Sie im Plenum, warum Sie solche Assoziationen haben. Ü bung 3. Lesen Sie die folgenden internationalen Wö rter. Ist die Bedeutung dieser Wö rter Ihnen bekannt? Ordnen Sie zu.
Ü bung 4. Und was bedeuten die Wö rter: der Test, der Laborant, der Praktikant, das Praktikum, das Semester, der Aspirant, der Magister? Ü bung 5. Lesen und lernen Sie neue Wö rter. 1) an der Spitze stehen (a-a) – стоять во главе 2) anfertigen – выполнить, подготовить, изготовить 3) betragen (u-a) – составлять 4) den Bachelor/den Master abschließ en (o-o) – закончить обучение по программе бакалавриата/магистратуры 5) Fach n, (Fä cher) – предмет (обуч-я), специальность, отрасль (науки) 6) fit – хорошо тренированный, в форме 7) gehö ren (zu D) – принадлежать, относиться к (чему-л., кому-л.) 8) grü nden – основывать 9) heranbilden – готовить специалиста 10) Hilfe leisten – оказывать помощь, помогать 11) Hochschulbildung f – высшее образование 12) im Durchschnitt – в среднем 13) Industriezweig m, -e – отрасль промышленности 14) kostenlos – бесплатный, бесплатно 15) Lehrkö rper m, = – преподавательский состав 16) Lehrstuhl m, (Lehrstü hle) – кафедра 17) schlank – стройный; гибкий; худощавый 18) Studiengang m, (Studiengä nge) – 19) Studienjahr n, -e – курс; (im ersten -//- sein – быть на первом курсе) 20) umbenennen (umbenannte-umbenannt) – переименовывать 21) Vorlesungen halten (ie-a) – читать лекции 22) Vorprü fung f, -en – зачет 23) werden ausgebildet – выпускаются (из вуза) 24) zeugen (von D) – свидетельствовать (о чем-л.) Ü bung 6. Lesen Sie den Text „Meine Universitä t“ und geben Sie den Inhalt jedes Absatzes kurz wieder.
Die Wolgograder Staatliche Technische Universitä t (TU Wolgograd) wurde im Jahre 1930 als Stalingrader Traktorenbauinstitut gegrü ndet. Die Zahl der Studenten betrug ein paar Hundert. Es bildete Fachleute mit der technischen Hochschulbildung fü r das Stalingrader Traktorenwerk heran. Spä ter wurde diese Hochschule ins Mechanische Institut, dann im Jahre 1963 ins Polytechnische Institut umbenannt, und seit 1993 ist es eine Universitä t. Anlä sslich des 50-jä hrigen Jubilä ums wurde sie mit dem Orden des Arbeiterbanners ausgezeichnet. Zurzeit ist die TU Wolgograd eine der grö ß ten Hochschulen in der Wolgaregion (Abb.1). Das Studium an der Uni ist kostenlos. Hier studieren 20 000 Studenten, darunter 9, 6 000 studieren direkt, 5, 1 000 fern, und 300 Studenten sind Auslä nder. Jä hrlich werden im Durchschnitt etwa 3, 5 000 Absolventen mit Bachelorabschluss und 100 mit dem Magisterabschluss ausgebildet.
Das in zwei Semester eingeteilte Studienjahr beginnt am 1. September und endet im Juni. Die ersten zwei Jahre dienen einem allgemeinen Grundstudium mit besonderer Berü cksichtigung gesellschaftspolitischer Fä cher. Ab dem dritten Studienjahr ist eine stä rkere fachliche Spezialisierung mö glich. Zum Abschluss des Wintersemesters und zum Ende des Studienjahres finden in sechs bis zehn Fä chern Prü fungen in der Regel mü ndlich statt. Die Studenten legen in jedem Semester auch eine Reihe von Vorprü fungen ab. Der Leiter der Universitä t ist der Rektor. Bei der Gestaltung des Lehrprozesses leisten ihre Hilfe 48 Lehrstü hle. An der Spitze jedes Lehrstuhls steht ein Professor oder ein Dozent. Zum Lehrkö rper der Uni gehö ren 1 200 Hochschullehrer, unter ihnen 150 Professoren und 642 Dozenten. Sie halten qualifiziert Vorlesungen, leiten Seminare und fü hren den praktischen Unterricht durch. Nach der Einfü hrung der neuen Lehrgä nge kann man auch den Bachelor und den Magister abschließ en. Der Bachelorstudiengang dauert sechs bis acht Semester. Wer aber ein richtiger „Meister seines Faches“ sein will, kann den Magister in weiteren zwei bis vier Semestern anhä ngen. Der grö ß te Anteil der Studenten mö chte den Magister machen.
Die Universitä t hat bequeme Lesesä le (Abb.3), verschiedenartige Laboratorien, moderne Lehr- und Computerrä ume, eine groß e Aula, 4 Studentenheime, gut mit den Sportanlagen ausgestattete Sportsä le. Abb.3
Ü bung 7. Recherchieren Sie, ob alle Angaben im Text heutzutage stimmen, und wie alle Fakultä ten auf Russisch heiß en? Ü bung 8. Bestimmen Sie, ob diese Sä tze dem Inhalt des Textes entsprechen.
|