Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Die indirekte Rede





Direkte Rede (Indikativ) Indirekte Rede (Konjunktiv)
Robert sagt: „Ich sehe jeden Abend fern“. Robert sagt, er sehejeden Abend fern. (Robert sagt, dass er jeden Abend fernsehe.) Роберт говорит, что каждый вечер смотрит телевизор.
Helga erzählt: „Zum ersten Mal war ich in der Schweiz vor zwei Jahren“. Helga erzählt, sie sei zum ersten Mal in der Schweiz vor zwei Jahren gewesen“. (Helga erzählt, dass sie zum ersten Mal in der Schweiz vor zwei Jahren gewesen sei.) Хельга рассказывает, что впервые была в Швейцарии два года назад.
Vera meint: „Wir werden doch zeitig ankommen“. Vera meint, sie würden noch zeitig ankommen. Vera meint, dass sie noch zeitig ankommen würden. (Вера полагает, что они придут вовремя.)

В предложениях с косвенной речью различаются три временных соотношения:

1. Одновременность действия (die Gleichzeitigkeit) – момент речи совпадает с моментом действия. В этом случае в косвенной речи употребляются формы Präsens / Präteritum Konjunktiv.

Er sagt: „Ich warte auf dich“. – Er sagt, er warte auf mich.

Er sagt: „Wir müssen schon abreisen“. – Er sagt, wir müssten schon abreisen.

Präteritum Konjunktiv употребляется, по большей части, в том случае, если формы конъюнктива совпадают с соответствующими формами индикатива, то есть, в 1 лице единственного и множественного числа и в 3 лице множественного числа.

2. Предшествующее действие (die Vorzeitigkeit) – действие предшествует моменту речи. В косвенной речи употребляются формы Perfekt / Plusquamperfekt Konjunktiv.

Er sagt: „Ich habe auf dich gewartet“. – Er sagt, er habe auf mich gewartet.

Er sagte: „Wir mussten früh abreisen“. – Er sagte, wir hätten früh abreisen müssen.

3. Последующее действие (die Nachzeitigkeit) – действие будет совершаться после момента речи. В косвенной речи употребляются формы Futurum I Konjunktiv / Konditional.

Er sagte: „Ich werde hier noch eine Woche bleiben“. – Er sagte, er werde hier noch eine Woche bleiben.

Sie behaupteten: „Wir werden nie dieses Geheimnis verraten“. – Sie behaupteten, sie würden nie dieses Geheimnis verraten.

Основными формами для косвенной речи являются формы Konjunktiv I: Präsens Konjunktiv, Perfekt Konjunktiv, Futurum Konjunktiv.

Aufgabe 29. Finden Sie in den folgenden Sätzen die indirekte Rede und erklären Sie den Gebrauch der Zeitformen.

1. Als die Eltern Joggi am nächsten Morgen fragten, was er denn am Abend für ein Programm angeschaut habe, und er ihnen vom dreizehnten Kanal erzählte, runzelte der Vater die Stirn und sagte, dass es auf ihrem Apparat nur zwölf Kanäle gebe, und auch da sei nicht auf jedem ein Programm. (F. Hohler „Der dreizehnte Kanal“)

2. …der Schauspieler antwortete, etwas ärgerlich,… in der Schweiz gebe es eben viele Tunnel, außerordentlich viele, er reise zwar zum ersten Mal in diesem Lande, doch falle dies sofort auf, auch habe er in einem statistischen Jahrbuch gelesen, dass kein Land so viele Tunnel wie Schweiz besitze. Er müsse sich nun entschuldigen, wirklich, es tue ihm schrecklich leid, da er sich mit einem wichtigen Problem … beschäftige und nicht mehr abgelenkt werden dürfe. (F. Dürrenmatt „Der Tunnel“)

3. Ob die Gesetze der Logik auch auf die Polizei Gültigkeit hätten, wisse er natürlich nicht, entgegnete der Schriftsteller, und er zweifle sehr daran, doch da er – wie die Polizei… festgesellt hätte – um halb acht auf der Straße …dem Bannwart begegnet sei und kaum zehn Minuten vorher von Gasmann habe verabschieden müssen, könne Gasmann offenbar nicht der Mörder sein. (F. Dürrenmatt „Der Richter und sein Henker“)

4. Bundesjustizminister Heiko Maas sagte, das Demonstrationsverbot sei eine "Einzelfallentscheidung". Eine Terrordrohung dürfe niemals dazu führten, dass Meinungen unterdrückt würden - "egal ob uns diese Meinungen gefallen oder nicht." Soweit der Protest nicht gegen Gesetze verstoße, sei er durch die Meinungsfreiheit gedeckt. (Tagesschau 19.01.2015)

5. Mit 4,5 Millionen Hektoliter sei eine Rekordmarke erreicht worden. Kaum ein anderes Produkt - so der Minister - stehe so stark für Bayern und die bayerische Lebensart wie das Bier. (DW 19.01.2015)

6. Während die Einkommensunterschiede in Entwicklungsländern seit langem besonders groß seien, nähmen sie inzwischen auch in den Industriestaaten immer stärker zu. Im globalen Durchschnitt würden mittlerweile bis zu 40 Prozent aller Einkommen auf die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung entfallen. Hingegen kämen die ärmsten zehn Prozent insgesamt nur auf zwei Prozent der weltweiten Einkommen. („Tages Anzeiger“ 20.1.2015)

7. Bundeskanzlerin Angela Merkel … hatte erklärt, sie wolle, dass Griechenland in der Eurozone bleibt. (DW 26.01.2015)

8. Jede künftige Regierung müsse die Zusagen respektieren, die gemacht worden seien, schrieb Juncker der Nachrichtenagentur Reuters. (DW 19.01.2015)

Aufgabe 30. Bilden Sie die Sätze mit der indirekten Rede.

Muster:

Sie sagt: „Ich muss mich endlich erholen“.

Sie sagt, sie müsse sich endlich erholen

Sie sagt:

1. „Ich mache mir keine Gedanken darüber“.

2. „Das muss an dem Wetter liegen“.

3. „Ich werde grob behandelt “.

4. „Ich kann mich der Umgebung nicht anpassen“.

5. „Er geht immer mit der Mode.

6. „Sie ziehen aus diesem Haus aus“.

7. „Du sollst dich umziehen“.

8. „Er weiß nicht, wie hier der Dresscode ist“.

9. „Ich nehme diese Bemerkung nicht ernst“.

10. „Sie werden nicht ernst genommen“.

11. „Ich kann das mithilfe von meinen Kollegen machen“.

12. „Sie wollen mehr leisten“.

13. „Klassik ist immer in“.

14. „Du darfst nicht den Anlass zum Streit geben“.







Дата добавления: 2015-09-07; просмотров: 850. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!




Важнейшие способы обработки и анализа рядов динамики Не во всех случаях эмпирические данные рядов динамики позволяют определить тенденцию изменения явления во времени...


ТЕОРЕТИЧЕСКАЯ МЕХАНИКА Статика является частью теоретической механики, изучающей условия, при ко­торых тело находится под действием заданной системы сил...


Теория усилителей. Схема Основная масса современных аналоговых и аналого-цифровых электронных устройств выполняется на специализированных микросхемах...


Логические цифровые микросхемы Более сложные элементы цифровой схемотехники (триггеры, мультиплексоры, декодеры и т.д.) не имеют...

Стресс-лимитирующие факторы Поскольку в каждом реализующем факторе общего адаптацион­ного синдрома при бесконтрольном его развитии заложена потенци­альная опасность появления патогенных преобразований...

ТЕОРИЯ ЗАЩИТНЫХ МЕХАНИЗМОВ ЛИЧНОСТИ В современной психологической литературе встречаются различные термины, касающиеся феноменов защиты...

Этические проблемы проведения экспериментов на человеке и животных В настоящее время четко определены новые подходы и требования к биомедицинским исследованиям...

ЛЕЧЕБНО-ПРОФИЛАКТИЧЕСКОЙ ПОМОЩИ НАСЕЛЕНИЮ В УСЛОВИЯХ ОМС 001. Основными путями развития поликлинической помощи взрослому населению в новых экономических условиях являются все...

МЕТОДИКА ИЗУЧЕНИЯ МОРФЕМНОГО СОСТАВА СЛОВА В НАЧАЛЬНЫХ КЛАССАХ В практике речевого общения широко известен следующий факт: как взрослые...

СИНТАКСИЧЕСКАЯ РАБОТА В СИСТЕМЕ РАЗВИТИЯ РЕЧИ УЧАЩИХСЯ В языке различаются уровни — уровень слова (лексический), уровень словосочетания и предложения (синтаксический) и уровень Словосочетание в этом смысле может рассматриваться как переходное звено от лексического уровня к синтаксическому...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2025 год . (0.014 сек.) русская версия | украинская версия