Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Das Phonemsystem im Redefluss





1. Vorbemerkungen.

2. Anpassung der Nachbarlaute.

2.1. Anpassung eines Konsonanten an einen anderen

2.2. Anpassung eines Konsonanten an einen Vokal

3. Anpassung nach der Stimmlosigkeit

4. Anpassung nach der Verlegung der Artikulationsstelle

1.Auch L. W. Stscherba weist darauf hin, daß hin, daß die wichtigste Aufgabe der Phonetik in der Bestimmung der Schattierungen der Phoneme besteht, in der Erklärung der Positionsbedingungen, in denen die Schettierungen auftreten, und in der genauen Beschreibung der Schattierungen.

Bei einer genaueren Betrachtung der flieЯenden Rede sehen wir, daЯ das Phonem in mehreren Schattierungen auftritt.

Die Veränderungen in der Artikulation und im Klangbild hän­gen von der phonetischen Position ab. Dabei kommt nicht nur der Einfluß der Nachbarkonsonanten in Betracht, sondern auch die End- und Anfangsstellung der Phoneme und der Akzentgrad.

Im Deutschen lassen sich z. B. im Phonem [k] mindestens 4 Schattierungen feststellen. Vgl. z. B. das [k] in den Wörtern ['khartə] Karte, [kca.'lεndər] Kalender, [khit] Kitt, [kci.lo.'me:tər] Kilometer.

Jeder Sprache sind ihre besonderen Gesetzmäßigkeiten eigen, nach denen die Einwirkung der Umgebung und die Einwirkung des Akzentgrades erfolgt. Deshalb führt uns die Aneignung isolier­ter Phoneme noch nicht zum Ziel. Gut ist die Aussprache erst dann, wenn der Sprechende den Einfluß der phonetischen Umge­bung und des Akzentgrades auf die Phoneme berücksichtigt.

Alte phonetische Gesetzmäßigkeiten im Einfluß der Umgebung­auf die Phoneme, die jetzt nicht mehr wirken, haben zu bestimm­tem Phonemwechsel geführt, wie z. B. lei d enli tt en, erkie s en erko r, schl a fenschl ä;ft;вu д eтьвu ж y, ne ч ьne к y, н e cyн ё с. Lebendige Gesetzmäßigkeiten ergeben einen Wechsel von Schattie­rungen eines Phonems.

Der aus historischen phonetischen Gesetzmäßigkeiten hervorge­gangene Phonemwechsel gehört vor allem ins Gebiet der Morpho­logie der modernen Sprache, weil der Wechsel nicht mehr phone­tisch bedingt ist und dem Ausdruck grammatisch-morphologischer Kategorien dient: Zeit, Person, Zahl, Modus, z. B. br e nn-enbr a nn-te, {er) schl ä;ft(ihr) schl a ft, die M u tterdie M ü;tter, er g e be —er g ä;be.

Die Einflüsse, denen die Phoneme in der fließenden Rede Unterworfen sind, lassen sich in folgende Gruppen einteilen: 1) Anpassung an Nachbarlaute (Assimilation), 2) Grenzstellung, 3) Einfluß des Akzentgrades, 4) Einfluß der Emphase, 5) Ein­fluß des Rhythmus. Dabei ist zu beachten, daß der Grad der Beein­flussung abhängt: l)von dem Sprechtempo, 2) von der Unterart der Literatursprache. Je schneller man spricht, desto größer ist die gegenseitige Anpassung und der Einfluß auf die Ein­zelphoneme überhaupt. Ebenso kommt in der Umgangssprache die Einwirkung auf das Phonem in stärkerem Maße zum Ausdruck als in der offiziellen Hochsprache.

2. Ein isoliert betrachtetes Phonem kann in drei Elemente zerlegt werden: den Anfang, die Mitte und das Ende. Der Anfang des Phonems ist der Teil, der während der Vorbereitung der Sprachorgane zur eigentlichen Artikulation des Lautes entsteht. Die Mitte entsteht durch eine mehr oder weniger stabile Artikulation der Sprachorgane und ist der Hauptteil des Phonems. Das Ende ent­steht durch den Rückgang der Sprachorgane zur Ruhestellung.

In der fließenden Rede ist das Phonem entweder mit dem vor­hergehenden oder mit dem folgenden Laut eng verbunden, oder mit beiden zugleich. Dabei hat das Phonem mitten im Wort ent­weder keinen Anfang oder keinen vollen Anfang und kein Ende oder kein volles Ende.

Im Wort finden hat z. B. das [n] kein Ende, denn der Ver­schluß wird nicht gelöst. Er dient der Bildung des nächsten Lau­tes [d]. Das [d] wiederum hat keinen Anfang, da der Verschluß schon gebildet ist.

Andererseits hat das [n] keinen vollen Anfang, da die Bil­dung des Verschlusses nicht von der Ausgangsstellung beginnt, son­dern von der hohen Zungenlage des [І]. Und das [d] hat kein volles Ende, da die Sprachorgane nicht in ihre Ruhelage zurückkehren, sondern zur Artikulation des reduzierten [ə] übergehen.

In ähnlichen Fällen liegt eine geringe Einwirkung eines Lautes auf den anderen vor, eine Einwirkung, die sich nur auf den An­fang und auf das Ende erstreckt, während die Mitte unberührt bleibt.

Nach der Richtung, in welcher die Einwirkung des aktiven Phonems auf das passive erfolgt, unterscheidet man progressive und regressive Assimilation. Im Wort шecmь wirkt das palatalisierte [T'] auf die vorhergehenden Laute ein. Die Einwirkung erfolgt also nicht in der Richtung, in welcher wir das Wort spre­chen und schreiben, sondern rückwärts. Deshalb spricht man von einer regressiven Assimilation. Man könnte auch sagen: rückwir­kender Einfluß. Im Wort Bücher dagegen ist die Beeinflussung nach vorn gerichtet, in der Richtung, in welcher man das Wort spricht und schreibt. Deshalb spricht man hier von progressiver Assimilation.

Bei der regressiven Assimilation bereiten sich die Sprachorgane im voraus zur Artikulation des folgenden Lautes vor. Bei der progressiven Assimilation dagegen verharren dieSprachorgane auf der Artikulation des vorhergehenden Lautes und gehen mit einer ge­wissen Verspätung zur Artikulation des nächsten Lautes über. Die regressive Assimilation ist deshalb ein Vorgreifen in der Artikula­tion und wird vorgreifende Anpassung genannt, die progre­ssive Assimilation dementsprechend beharrende Anpassung.

Jedoch nicht nur die Richtung, in der die Einwirkung erfolgt, ist von Bedeutung. Wichtig ist dabei auch, in weichem Maße sich das passive Phonem dem aktiven anpaЯt. Wenn sich das passive Phonem dem aktiven vцllig anpaßt, spricht man von einer vollstдndigen Assimilation (Anpassung), z. B. Zimmer aus dem früheren zimber oder das dialektale russische омман aus обман.

Das passive Phonem kann sich aber dem aktiven Phonem auch nur teilweise anpassen: in der Stimmlosigkeit, der Stimmhaftig-keit, der Palatalisicrung oder in der Verlegung der Artikulations­stelle. In diesem Falle spricht man von einer teil weisen Assimilation. Teilweise Assimilation sehen wir z. B. in [3 БA3АPЪ] c бaзapa, wo sich das [C] dem folgenden stimmhaften [Б] nach der Stimmhaftigkeit angleicht, oder in ['by:çər] Bücher, wo das Pho­nem [h] dem vorhergehenden [y:] der Artikulationsstelle nach an­gepaßt wird.

Die teilweise Angleichung kann sich auch nur auf einen Teil des Phonems erstrecken. So verliert z. B. das [z] in [daszεlba-] das­selbe unter dem Einfluß des vorhergehenden [s] nur in der ersten Hälfte seine Stimmhaftigkeit. Die zweite Hälfte des [z] bleibt stimmhaft.

Die teilweise Anpassung eines Konsonanten an einen anderen ist wiederum verschiedenartig. Hier unterscheiden wir: a) Anpas­sungen nach der Stimmlosigkeit, b) Anpassungen nach der Stimm­haftigkeit, c) Anpassungen nach der Palatalisierung und d) Anpas­sungen nach der Verlegung der Artikulationsstelle.

3.Im Deutschen beobachten wir diese Anpassung im Rahmen einer phonetischen Silbe. Wenn in einer phonetischen Silbe vor einem stimmlosenKonsonanten ein stimmhafter Geräuschlaut steht, so wirdder stimmhafte Konsonant stimmlos ausgesprochen, z. B. [zεl p st] selbst, [za: k st] sagst, [ja:kt] Jagd. Im letzten Beispiel wird das Phonem [d] stimmlos, weil es im Auslaut steht, und das so erhal­tene [t] auf das vorhergehende [g] einwirkt. Also gilt hier folgende Regel: Im Deutschen kann vor einem stimmlosen Konsonanten in derselben Silbe kein stimmhafter Geräuschlaut gesprochen werden.

Die eben besprochene Art der Assimilation ist eine vorgreifende Anpassung nach der Stimmlosigkeit. Im Deutschen gibt es außer­dem noch eine beharrende Anpassung nach der Stimmlosigkeit. Dabei wirkt ein stimmloser Geräuschlaut auf den folgenden stimmhaf­ten Geräuschlaut ein. Diese Erscheinung tritt an Silbengrenzen und an Wortgrenzen auf, z. B. ["aof,bao] Aufbau; [max das "bu:x 'tsu:] Mach das Buch zu! Dabei verliert der stimmhafte Geräuschlaut seine Stimmhaftigkeit nur zum Teil, und zwar in seiner ersten Hälfte. Es entstehen auf diese Weise die sog. halbstimmhaften Varianten (Schattierungen) der stimmhaften Geräuschlaute.

4. Bei der eben besprochenen Anpassung nach der Palatalisierung wird die Grundartikulation des beeinflußten Konsonanten nicht geändert. Es tritt zu der Hauptartikulation nur noch eine Neben­artikulation hinzu.

Im Deutschen ist der Ichlaut in [fυrçt] Furcht, ['fυrçə.] Furche, ['lεrçə.] Lerche, [kεlç] Kelch, [zəlç] solch, [mœnç] Mönch, ['fεnçəl] Fenchel durch den Einflußder Vorderzungenlaute [r], [1], [n] zu erklären. In dieser Position wird der Hauchlaut, ähnlich wie nach Vokalen der vorderen Reihe, nach vorn verschoben. Deshalb spricht man den Ichlaut auch in entlehnten Wörtern nach den Vorder-zungenkonsonanten wie z. B. in ['ar'ça:i∫] archaisch, ['tYnçə.] Tünche. Dazu kommen im Deutschen: 1) die Anpassung des Auslauts-n an den vorhergehenden Konsonanten (['le:bm] leben, ['bakŋ] backen); 2) die Anpassung des n an die folgenden k und g ([baŋk] Bank, ['ziŋgu.la:r] Singular); 3) Nasalierung des Verschlußlautes vor Nasalen (abmachen, entnehmen); 4) die laterale Lösung des Ver­schlusses vor l (Atlas, mittlere); 5) die Verschiebung der Sprengung und Behauchung vom vorhergehenden Verschlußlaut auf den fol­genden (Pakth, lobtce).

Im Deutschenist hier vor allem auf den Einfluß der Vokale der vorderen Reiheund der Diphthonge [ae] und [כּø] auf die fol­genden Hinterzungenkonsonanten hinzuweisen. Dabei wird die Artikulationsstelleder Konsonanten [k], [g] und [ŋ] ein wenig, die des Hauchlautes stark nach vorn verschoben. Bei den Lauten [k], [g], [ŋ] verlängert sich dabei die Verschlußstelle.

Am Ende der phonetischen Silbe werden die stimmhaften Ge­räuschlaute stimmlos. Dieses sog. Auslautsgesetz gilt in der deutschen Sprache als absolut. Auf diese Weise entstehen stimm­lose Schattierungen der stimmhaften Phoneme, z. B. [haos] Haus, vgl. ['hכּøzər] Häuser, ['mε:tçən] Mädchen, ['mø:kliç] möglich, ["ap,ziçt] Absicht.

Im Wortanlaut unterscheiden sich die deutschen stimmhaften Gcräuschlaute auch etwas nach ihrer Qualität von den stimmhaf­ten Geräuschlauten mitten im Wort. Wenn man z. B. das Wort dann spricht, so ist der Anfang des Konsonanten [d] stimmlos, weil die Stimmbänder mit einer kleinen Verspätung zu vibrieren begin­nen. Dagegen ist das [d] im Wort edel ganz stimmhaft, denn es steht zwischen zwei „stimmhaften" Lauten. In diesem Falle vibrieren die Stimmbänder im ganzen Verlauf des [d].

Im isoliert gesprochenen Wort dann nennen wir das [d] halb­stimmhaft, denn es klingt dem [d] in ['haos,dax] Hausdach ähnlich.

Die Qualität der deutschen Vokalphoneme wird durch ihre An­fangsstellung in betonten Präfix- und Stammsilben beeinflußt. In dieser Stellung werden die Vokale mit dem neuen Einsatz gespro­chen: ["υn,’εçt] unecht, [ru."i:nə.] Ruine. In unbetonten Stammsil­ben und in Suffixen bleibt der neue Einsatz aus: [ru.i.'ni:rən] ruinieren, ['baoər] Bauer. Es ist deshalb nicht richtig, wenn man sagt, der vokalische Anlaut der Silbe werde im Deutschen immer mit festem Einsatz gesprochen.







Дата добавления: 2015-08-27; просмотров: 1730. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!




Шрифт зодчего Шрифт зодчего состоит из прописных (заглавных), строчных букв и цифр...


Картограммы и картодиаграммы Картограммы и картодиаграммы применяются для изображения географической характеристики изучаемых явлений...


Практические расчеты на срез и смятие При изучении темы обратите внимание на основные расчетные предпосылки и условности расчета...


Функция спроса населения на данный товар Функция спроса населения на данный товар: Qd=7-Р. Функция предложения: Qs= -5+2Р,где...

Травматическая окклюзия и ее клинические признаки При пародонтите и парадонтозе резистентность тканей пародонта падает...

Подкожное введение сывороток по методу Безредки. С целью предупреждения развития анафилактического шока и других аллергических реак­ций при введении иммунных сывороток используют метод Безредки для определения реакции больного на введение сыворотки...

Принципы и методы управления в таможенных органах Под принципами управления понимаются идеи, правила, основные положения и нормы поведения, которыми руководствуются общие, частные и организационно-технологические принципы...

Гносеологический оптимизм, скептицизм, агностицизм.разновидности агностицизма Позицию Агностицизм защищает и критический реализм. Один из главных представителей этого направления...

Функциональные обязанности медсестры отделения реанимации · Медсестра отделения реанимации обязана осуществлять лечебно-профилактический и гигиенический уход за пациентами...

Определение трудоемкости работ и затрат машинного времени На основании ведомости объемов работ по объекту и норм времени ГЭСН составляется ведомость подсчёта трудоёмкости, затрат машинного времени, потребности в конструкциях, изделиях и материалах (табл...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2025 год . (0.012 сек.) русская версия | украинская версия