Sie hatte eine goldene Regel.
Frau Lindner war eine scharfkantige Frau mit dicken Brillengläsern und einem ruchlosen Blick. Sie hatte sich diesen Blick zugelegt, um jeden Gedanken an Diebstahl in ihrem Laden im Keim zu ersticken. Sie hütete ihr Geschäft mit einer soldatesken Haltung, einer unterkühlten Stimme, und selbst ihr Atem roch nach»Heil Hitler«. Der Laden selbst war im Innern weiß und kalt und völlig blutleer. Das kleine Haus, das an seine Seite gezwängt dastand, schien vor lauter Strenge zu erschauern. Frau Lindner selbst verströmte diesen Eindruck im Übermaß; er war das Einzige, was man in ihrem Geschäft umsonst bekam. Sie lebte für ihren Laden, und ihr Laden lebte für das Dritte Reich. Als später im Jahr die Lebensmittel rationiert wurden, war es ein offenes Geheimnis, dass sie bestimmte Waren, die schwer zu bekommen waren, unter der Hand verkaufte und das Geld der Partei spendete. An der Wand hinter ihrem Sitzplatz, den sie für gewöhnlich einnahm, hing ein gerahmtes Bild des Führers. Wenn man ihren Laden betrat und nicht»Heil Hitler«sagte, wurde man nicht bedient. Als sie vorbeigingen, lenkte Rudi Liesels Aufmerksamkeit auf die stark vergrößerten Augen hinter den dicken Brillengläsern, die sie durch das Ladenfenster anfunkelten. »Sag ‚Heil‘, wenn du da reingehst«, wies er sie an.»Es sei denn, du willst woanders einkaufen.«Als sie das Geschäft schon weit hinter sich gelassen hatten, schaute sich Liesel noch einmal um und sah, dass die kugelsicheren Augen immer noch da waren, wie festgeklebt am Schaufenster. Sie bogen um die Ecke in die Münchener Straße, die Hauptstraße, die nach Molching hinein und wieder heraus führte. Sie war mit Schneematsch zugekleistert. Wie so oft kamen ein paar Reihen von Soldaten anmarschiert, die eine Übung absolvierten. Ihre Uniformen gingen aufrecht, und ihre schwarzen Stiefel verunreinigten den Schnee zusätzlich. Ihre Gesichter waren konzentriert geradeaus gerichtet. Sie schauten den Soldaten nach, bis diese verschwunden waren. Dann gingen Liesel und die Steiner-Kinder an ein paar Schaufenstern vorbei und an dem imposanten Rathaus, das in späteren Jahren von den Füßen gefegt und untergepflügt werden würde. Ein paar der Läden waren verlassen und trugen noch den gelben Stern und judenfeindliche Schmähungen. Weiter unten an der Straße reckte sich die Kirche himmelwärts, ihr Dach ein kunstvolles Ziegelarrangement. Die gesamte Straße war eine lang gestreckte Röhre aus reinem Grau - ein Korridor aus Feuchtigkeit, Menschen, die durch die Kälte stapften, und dem platschenden Geräusch wässriger Schritte. Plötzlich rannte Rudi los und zog Liesel mit sich.
|