Студопедия Главная Случайная страница Обратная связь

Разделы: Автомобили Астрономия Биология География Дом и сад Другие языки Другое Информатика История Культура Литература Логика Математика Медицина Металлургия Механика Образование Охрана труда Педагогика Политика Право Психология Религия Риторика Социология Спорт Строительство Технология Туризм Физика Философия Финансы Химия Черчение Экология Экономика Электроника

Nebenglieder des Satzes.





Die Nebenglieder des Satzes werden in zwei Gruppen eingeteilt:

1. Satzglieder des ersten Grades und

2. Satzglieder des zweiten Grades.

Zu den Satzgliedern des ersten Grades gehören: Objekt, Adverbialbestimmung und

prädikatives Attribut. Sie stellen die Gruppe des Prädikats dar. Objekt, Adverbialbestimmung und prädikatives Attribut sind satzbildende Glieder, weil sie an der Bildung des Satzes teilnehmen.

Objekt ist eine Ergänzung des Prädikats, die einen Gegenstand bezeichnet, auf den die von dem objektbezogenen Prädikatsverb oder prädikativen Adjektiv ausgedrückte Handlung oder Tätigkeit gerichtet oder orientiert ist. Es kann durch ein Substantiv, ein substantivisches Pronomen, eine substantivierte Wortarten, seltener durch einen Infinitiv oder eine Infinitivgruppe ausgedrückt werden, deren Form vom Prädikat abhängt, regiert und bestimmt wird und die in einem indirekten Kasus mit oder ohne Präposition stehen können. Objekte sind meistens grammatisch notwendige Satzglieder; ohne sie kann der Satz nicht zustande kommen:

Ich nehme deinen Vorschlag gerne an.

Weiche dieser Frage nicht aus.

Sie bedarf doch einer ausführlichen Erklärung.

Er dachte immer an das Wohl des Volkes.

Sie bat mich, ihr zu helfen.

Adverbialbestimmung ist eine Ergänzung des Prädikats, die den Umstand bezeichnet, unter dem das durch das Prädikatsverb ausgedrückte Geschehen stattfindet. Adverbialbestimmung ist mit dem Prädikat durch die Anschließung verbunden, ihre Form wird aber vom Prädikat nicht regiert und ist frei. Sie kann durch ein Adverb, ein Substantiv in einem indirekten Kasus mit oder ohne Präposition, ein Zahlwort, einen Infinitiv oder eine Infinitivgruppe, ein Partizip oder eine Partizipialgruppe ausgedrückt werden. Vom semantischen Standpunkt aus werden gewöhnlich solche Arten der Adverbialbestimmung aufgestellt: modale, lokale, temporale, kausale, finale, konditionale und konzessive Adverbialbestimmung. Adverbialbestimmungen sind ebenso wie Objekte satzbildende Glieder. Sie können sowohl grammatisch notwendige als auch frei Ergänzungen des Prädikats sein.

Grammatisch notwendig sind die Adverbialbestimmungen:

1. in Verbindung mit dreiwertigen Verben: sich befinden, wohnen, stattfinden, sich ereignen, geschehen, dienen u.a. und zweiwertigen Adjektiven: wert, alt, hoch, breit, spät usw.

2. in Verbindung mit vierwertigen objektbezogenen Verben: legen, stellen, hängen, behandeln usw.:

Vor kurzem bin ich meinem alten Schulfreund begegnet.

Sie freute sich über mein Geschenk wie ein Kind.

Es ist zu spät, um ihn anzurufen.

Trotz des warmen Wetters war sie in einen Pelz gehüllt.

Ich konnte nur mit Mühe meine Tür mit diesem Schlüssel öffnen.

Prädikatives Attribut ist eine Ergänzung des Prädikats, die aber das Subjekt oder das Akkusativobjekt näher bestimmt. Es bezeichnet ein Merkmal, das dem Subjekt oder dem Akkusativobjekt erst in der Zeitspanne eigen ist, die das Prädikatsverb andeutet. Das prädikative Attribut ist ein satzbildendes Glied mit doppelter syntaktischer Abhängigkeit, das mit dem Prädikat durch die Anschließung verbunden ist und von ihm nicht regiert wird. Es kann durch ein Adjektiv oder ein Partizip in Kurzform, durch ein Substantiv mit den Konjunktionen als und wie, durch einen Infinitiv oder eine Infinitivgruppe und durch den absoluten Akkusativ ausgedrückt werden:

Er ist aus dem Krieg gesund und unverletzt heimgekehrt.

Ich traf sie heute in der Arbeit verärgert an.

Sie traf ihn in der Stadt im dunklen Anzug.

Attribut ist eine nähre Bestimmungeines Substantivs, einer substantivierten Wortart, seltener eines substantivischen Pronomens oder eines Adverbs. Es ist kein satzbildendes Glied und bildet mit seinem Bezugswort innerhalb eines Satzes eine Wortgruppe, eine Wortfügung, die als ein erweitertes Satzglied auftritt. Attribut gehört zu den Satzgliedern des zweiten Grades und ist nur bedingt Satzglied genannt, da es an der Bildung des Satzes nur zusammen mit dem Bezugswort teilnimmt. Attribut ist für den Satzbau in der Regel nicht notwendig. Es ist aber in folgenden Fällen erforderlich:

1. wenn das Attribut durch ein adjektivisches Pronomen ausgedrückt ist, das als sogenannter Substantivbegleiter an Stelle des Artikels auftritt:

Meine Freunde besuchen mich heute Abend.

2. wenn das Attribut durch ein Adjektiv ausgedrückt ist, das vor einem Substantiv im adverbialen Genitiv der Art und Weise oder im prädikativen Genitiv auftritt:

Erhobenen Hauptes ging sie an den Anwesenden vorbei.

3. wenn das Substantiv ohne Attribut keinen Sinn hat.

Das Mädchen ist von kleinem Wuchs.

Attribut wird durch ein Adjektiv, ein adjektivisches Pronomen, Partizip, Zahlwort, Substantiv, Adverb, die in verschiedenen Kasus mit oder ohne Präposition stehen können, oder durch einen Infinitiv oder eine Infinitivgruppe mit der Partikel zu ausgedrückt.

 







Дата добавления: 2015-10-15; просмотров: 1710. Нарушение авторских прав; Мы поможем в написании вашей работы!




Шрифт зодчего Шрифт зодчего состоит из прописных (заглавных), строчных букв и цифр...


Картограммы и картодиаграммы Картограммы и картодиаграммы применяются для изображения географической характеристики изучаемых явлений...


Практические расчеты на срез и смятие При изучении темы обратите внимание на основные расчетные предпосылки и условности расчета...


Функция спроса населения на данный товар Функция спроса населения на данный товар: Qd=7-Р. Функция предложения: Qs= -5+2Р,где...

Уравнение волны. Уравнение плоской гармонической волны. Волновое уравнение. Уравнение сферической волны Уравнением упругой волны называют функцию , которая определяет смещение любой частицы среды с координатами относительно своего положения равновесия в произвольный момент времени t...

Медицинская документация родильного дома Учетные формы родильного дома № 111/у Индивидуальная карта беременной и родильницы № 113/у Обменная карта родильного дома...

Основные разделы работы участкового врача-педиатра Ведущей фигурой в организации внебольничной помощи детям является участковый врач-педиатр детской городской поликлиники...

Способы тактических действий при проведении специальных операций Специальные операции проводятся с применением следующих основных тактических способов действий: охрана...

Искусство подбора персонала. Как оценить человека за час Искусство подбора персонала. Как оценить человека за час...

Этапы творческого процесса в изобразительной деятельности По мнению многих авторов, возникновение творческого начала в детской художественной практике носит такой же поэтапный характер, как и процесс творчества у мастеров искусства...

Studopedia.info - Студопедия - 2014-2025 год . (0.012 сек.) русская версия | украинская версия