Die Entwicklung der Lexikologie als Wissenschaft
Die Lexikologie gehört zu den relativ jungen Bereichen der Theorie der deutschen wie auch anderer Sprachen. Obwohl sich auch die Lexikologie erst Mitte unseres Jahrhunderts als selbstständiger Wissenzweig herausgebildet hat, gingen ihr jedoch viele wichtige Untersuchngen voraus, die ihren Werdegang bestimmen. In ersten Viertel des 20. Jhs. erscheint eine Art Lehrbuch der Lexikologie von E. Wilke, das verschiedene Aspekte der Behandlung des deutschen Wortbestandes umfasst; das Buch hat aber keinen theoretischen Wert und spiegelt außerrdem die chauvinistischen Tendenzen des Purismus in der deutschen Sprache nach dem ersten Weltkrieg wieder. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sich die Lexikologie an den Fremdspracheninstituten unseres Landes seit mehr als 40 Jahren als selbstverständiges Lehrfach behauptet hat. Dementsprechend sind auch die Lexikologielehrbücher in verschiedenen Sprachen erschienen. In unserem Land wird die lexikologische Problematik im Rahmen der allgemeinen Sprachwissenschaft, der einzelnen Sprachen und speziell der deutschen Sprache intensiv untersucht. Die Anwendung der Forschungsergebnisse von Nachbardisziplinen, vor allem Psycholinguistik, Soziolinguistik, Pragmatik, Informatiomstheorie u.a. lässt annehmen dass er hier der Umriss einer interdisziplinären Synthese abzeichnet.
|